DaZ

Deutsch als Zweitsprache

Das DaZ-Zentrum an der Oberschule am Wasserturm

Die Sprachlernklassen richteten wir bereits 1979 mit Zuwanderung der vietnamesischen „Boat-People“ ein. Sie erhielten außerdem großen Zulauf durch polnische Aussiedler*innen und Zuwander*innen aus Osteuropa. Zwischenzeitlich haben wir Schüler*innen aus über 20 Nationen und 4 Kontinenten beschulen dürfen.
Neue Schüler*innen werden zu jedem Zeitpunkt des Schuljahres aufgenommen. Die Schülerschaft der DaZ-Klassen ist alters und leistungsheterogen zusammengesetzt. Im Extremfall sind die Schüler*innen zwischen 10 und 18 Jahren alt. Die Verweildauer in der Sprachlernklasse richtet sich nach individuellen Lernvoraussetzungen und –fortschritt. Möglichst bald nehmen die Schüler*innen teilweise am Unterricht ihrer zukünftigen Regelklasse teil, z. B. in Mathe, Englisch und Sport.
Wir erachten die Beherrschung der deutschen Sprache als wesentliche Voraussetzung für Inklusion und Teilhabe. Wir lehren daher die deutsche Sprache intensiv in den Sprachlernklassen, um den Schüler*innen nichtdeutscher Herkunftssprache die erfolgreiche Mitarbeit in unseren Regelklassen oder in anderen Schulformen in Lüneburg zu ermöglichen.

Unser Ziel ist nicht nur, den Schüler*innen Sprachkompetenz zu vermitteln, sondern sie darüber hinaus zur Mitwirkung in der Gesellschaft zu befähigen, eingeschlossen die selbstbestimmte Gestaltung ihrer Zukunft.

Nach dem Übergang in die Regelklasse finden die Schüler*innen natürlich weiterhin die notwendige Unterstützung durch das DaZ-Zentrum.
Beim Verbleib an unserer Oberschule erreichen Schüler*innen aus den Sprachlernklassen oft gute Abschlüsse. Der Werdegang ehemaliger Sprachlernschüler*innen ist breit gefächert, die Wege in alle weiterführenden Schulen stehen ihnen offen.
Der Unterricht in all unseren Klassen führt Schüler*innen unterschiedlichster Herkunft zusammen und fordert und fördert Anerkennung der Unterschiedlichkeit innerhalb der Klassengemeinschaft. Für die Schule bedeutet die Anwesenheit der Sprachlernschüler*innen einen Kontakt einheimischer Schüler*innen mit anderen kulturellen Hintergründen sowie Flucht- und Vertreibungsschicksalen bei Kindern und Jugendlichen gleichen Alters.

Die Vielfalt unserer Schüler*innen in all unseren Klassen, worin sie auch bestehen mag, betrachten wir als einen Reichtum und heißen Unterschiedlichkeit willkommen: Welcome Diversity!
Ra/Bu

Ein Ergebnis unseres gelebten Miteinanders zeigt auch dieser 2018 an unserer Schule entstandendene Film: